Jugendsozialarbeit Renningen
Öffnungszeiten:
Montag
15 – 18 Uhr "Gentlemen`s club" für alle Jungs ab 9 Jahren
Dienstag
15 – 18 Uhr "Kidscafe" für alle Kinder und Jugendlichen ab 9 Jahren
Mittwoch
16 – 19 Uhr "Old School" für alle Jugendlichen ab 13 Jahren
Donnerstag
15 – 18 Uhr "mia (mädchen in aktion)" für alle Mädels ab 9 Jahren
Freitag
14 – 17 Uhr "FREI.zeit" für alle Jugendlichen ab 13 Jahren
Was wir machen:
- Netzwerkarbeit im Gemeinwesen (Kooperation mit Schulen, Stadtverwaltung, Polizei, Beratungsstellen, Jugendgemeinderat…)
- Vernetzungsarbeit mit Hilfen zur Erziehung
- Offene Angebote, Bereitstellung von Räumen (Regelmäßige Öffnungszeiten des Jugendcafés und des Kids Cafés in Renningen und des Jugendtreffs und des Kids Treffs in Malmsheim, Angebot eines Offenen Treffs in der Mensa)
- Aufsuchende Arbeit, Entwicklung von Zugängen, Präsenz im Stadtteil (Streetwork, gezieltes Aufsuchen der Jugendlichen an ihren Plätzen,…)
- Einzel- und Familienfallberatung und -hilfe in Form von Clearing-Gesprächen
- Initiieren von Beteiligungsformen von Jugendlichen (Kooperationen herstellen zwischen Jugendlichen und z.B. dem Bürgermeister…)
- Projekte/Projektmanagement (Soziales Kompetenztraining, Projekte zum Übergang Schule/Beruf, Alkoholpräventionsprojekt, Patenschaftsprojekt, niedrigschwelliges Sportprojekt)
- Geschlechtsspezifische Angebote
- Veranstaltungen, Aktionen, Freizeitangebote
Unsere Ziele:
- Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Gemeinwesen
- Integration sozial benachteiligter Kinder und Jugendlichen
- Individuelle Förderung von sozialen Kompetenzen, sowie individueller Handlungs- und Bewältigungsfähigkeit
- Befähigung zur Selbstbestimmung und sozialem Engagement
- Entwicklung langfristiger persönlicher, schulischer und beruflicher Zukunftsperspektiven
- Schnelle passgenaue Unterstützung für Jugendliche und Familien
Leistungen:
- Cliquenarbeit (§13 SGB VIII)
- Aufsuchende Jugendarbeit / Streetwork (§11 SGB VIII)
- Gemeinwesen orientierte Arbeit
- Einzelfallhilfe (§13 SGB VIII)
- Jugendsozialarbeit (§13 SGB VIII)
Hier das Ergebnis unseres Medienprojektes:
Ein kulinarischer Spaziergang durch die Welt – Renninger Kochhelden!
Nach einer Woche Arbeitszeit war es endlich so weit. Es durfte Platz genommen werden. Ohne Leiter wäre dies allerdings kaum möglich gewesen, denn dieser Stuhl hat eine Sitzhöhe von über zwei Metern.
Das ganze ist ein Projekt im Rahmen des Sommerferienprogramms in Renningen vom freischaffenden Bildhauer Andreas Furtwängler in Zusammenarbeit mit dem Verein für Jugendhilfe und dem Atrio Leonberg.
Die Idee zum „Dialog“ kam erst kurz vor Beginn zu stande.
Die Kinder sind sichtbar stolz und zeigen Ihren Eltern und Verwandten gern, was sie in der letzten Woche als Team geschaffen haben.
Später werden noch sechs normale Sitzplätze unter der riesigen Sitzfläche, die dann als Dach dient, angebracht. Wo der knapp 500kg schwere Stuhl dann hinkommt, steht noch nicht fest.
Inklusives Kunstprojekt mit Andreas Furtwängler
Ein Bericht von Region TV aus der Rubrik Familie & Freizeit. Das Kamerateam begleitet einen Ausflug gemeinsam mit Künstler Andreas Furtwängler.
Sehen Sie hier einen Film über die Durchführung eines Karriereplanspiels als Teil des Projekts "Migranteneltern für Ausbildung im Landkreis Böblingen".
Jugendsozialarbeit Renningen
Humboldtstraße 8
71272 Renningen
07031 2181-658
07031 2181-9658
info[at]jugendsozialarbeit-renningen.de
Kontaktformular
Ansprechpersonen:
Dorothe Riedl-Mossiossian
0163 8383942
Tim Dietterle
0163 8383915
Karte anzeigen
Wir verwenden Google Maps zur Anzeige unserer Einrichtungen. Bei der Anzeige der Karten werden Informationen über die Benutzung an Google gesendet. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie die Karte anzeigen wollen, klicken Sie auf den folgenden Link.