BannerbildBannerbildBannerbild
 

Jugend- und Suchtberatung Heilbronn

Wir bieten allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und des Landkreises Heilbronn möglichst zeitnah einen Zugang zur Suchtberatung.

Wir beraten ohne Vorbedingungen alle Menschen jeglichen Alters, die Suchtprobleme haben, egal ob mit Alkohol, Drogen, Medikamenten oder Glücksspiel, aber auch bei Computer- und Mediensucht. Unser Schwerpunkt liegt bei illegalen Suchtmitteln.

 

Sollten wir kein passendes Hilfsangebot für Sie haben unterstützen wir Sie bei der Suche nach der geeigneten Hilfe. Wir sind für Bezugspersonen und Angehörige in gleicher Weise zuständig, ebenso wie für Menschen, die einen problematischen Konsum entwickelt haben oder abhängig sind.

 

Wir vertreten ein ganzheitliches Suchtverständnis. Durch unsere Angebote suchen wir mit den Betroffen zusammen nach Lösungen und begleiten sie auf ihrem Weg. Wir unterstützen bei persönlichen, finanziellen und rechtlichen Schwierigkeiten, unabhängig davon, ob das Ziel Abstinenz heißt oder nicht. Unsere Angebote sind, wenn nicht anders erwähnt, kostenlos. Die Anliegen unserer Klientinnen und Klienten behandeln wir vertraulich, denn in unserer Arbeit sind wir an die Schweigepflicht gebunden.

 

Wir sind aktiv in den Bereichen Suchtprävention und Gesundheitsförderung und bieten Schulen, Firmen und Institutionen auf die individuellen Belange abgestimmte Schulungseinheiten an.


Unsere Angebote

 

Information und Beratung

 

Wir bieten ihnen Informations- und Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung oder während der offenen Sprechstunde für Erstkontakte (Zeiten siehe unten).

 

Betreuung

Besteht der Wunsch nach weiteren Kontakten, kann eine Betreuung in Form von regelmäßigen Einzelgesprächen in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus sind bei Bedarf Paar-, Angehörigen- und Familiengespräche sowie Unterstützung in Behördenangelegenheiten möglich.

Vermittlung

Vermittlung in geeignete stationäre Entgiftungs- und Therapieeinrichtungen (med. Rehabilitation für Abhängigkeitskranke), Unterstützung bei Kostenfragen und Fragen zu den verschiedenen Entgiftungs- und Behandlungseinrichtungen.

Psychosoziale Betreuung bei Substitution

Betreut werden Menschen, die sich in einem ärztlichen Substitutionsprogramm befinden. Ziele sind die Stabilisierung und Verbesserung der sozialen, psychischen, gesundheitlichen und rechtlichen Situation der Substituierten.

Ambulante Nachsorge

Im Anschluss an eine stationäre Rehabilitation für Abhängigkeitskranke bieten wir die Möglichkeit einer ambulanten Nachsorge an.

Selbsthilfe

Wir arbeiten mit der Suchtselbsthilfe zusammen. Mehr Infos zu den Angeboten erhalten Sie in der Beratungsstelle.

 

Arbeit mit Angehörigen, Partnerinnen und Partnern

Für Angehörige, Partnerinnen und Partner von Menschen mit Suchtproblemen bieten wir die Möglichkeit an sich in Einzel-, Paar- oder Familiengesprächen beraten zu lassen.


Darüber hinaus trifft sich in den Räumlichkeiten des Kontaktladens Heilbronn regelmäßig die Selbsthilfegruppe für Eltern, deren Kinder Suchtmittel missbrauchen und dadurch psychisch belastet sind. Weitere Infos zu dieser Gruppe finden Sie hier.

Kontrolliertes Trinken kT

KT ist ein Trainingsprogramm zur Konsumreduktion von Alkohol. Bei diesem Behandlungskonzept steht die Selbstkontrolle des eigenen Verhaltens im Umgang mit Alkohol im Vordergrund. KT richtet sich an Menschen, die ihren Umgang mit Alkohol hinterfragen und diesen reduzieren möchten. Es wird von einer ausgebildeten kT-Fachkraft durchgeführt und besteht aus 10 Einheiten. Als zusätzliches Angebot unserer Beratungsstelle ist die Teilnahme an kT kostenpflichtig. Weitere Infos zum kT-Programm finden Sie hier.

Prävention und Gesundheitsförderung

Auf Anfrage bieten wir Präventions-, Gesundheitsförderungs- und Informationsveranstaltungen in der Öffentlichkeit und für spezielle Zielgruppen (Schulklassen, Lehrkräfte, Jungendhilfeeinrichtungen und Teams, Ausbildungsbetriebe, FSJ Gruppen usw.) an. Diese Angebote sind teilweise kostenpflichtig.

FreD

FreD ist ein kurzinterventives Gruppenangebot für junge Drogenkonsumierende, die zum ersten mal auffällig geworden sind. Es handelt sich hierbei nicht um ein therapeutisches Konzept sondern um eine Kurzintervention bei risikoreichem Konsum. Den Flyer zu unserem Angebot FreD finden Sie hier.

Online Suchtberatung

Wir sind eine von drei Pilotberatungsstellen des bundesweiten Projektes "DigiSucht - Suchtberatung online" in Baden-Württemberg. Im Rahmen dieses Projektes bieten wir Bürgerinnen und Bürgern vetrauliche Beratung und Hilfe an.
Sie erreichen uns unter: www.suchtberatung.digital

 


Außenstelle Neuenstadt

 

Als zusätzliches Angebot bieten wir eine dezentrale Suchtberatung in Neuenstadt an. Die Sprechstunde steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Landkreises Heilbronn offen. Wir bieten dort Hilfe und Beratung für Betroffene und Angehörige unabhängig vom betreffenden Suchtmittel oder Suchtproblem.

 

Die Beratung findet statt in der:
Diakonischen Bezirksstelle
Pfarrgasse 7
74196 Neuenstadt

 

Immer donnerstagnachmittags von 13 - 18 Uhr, um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Terminvereinbarung über die Jugend- und Suchtberatung unter (07031) 2181-500 oder (07131) 89869-0.

 

Hier finden Sie den Flyer der Außenstellen im Landkreis Heilbronn


Sprechzeiten Sekretariat

 

Montag
9.00 - 12.00 Uhr

 

Dienstag
9.00 - 12.00 und
13.00 - 16.00 Uhr

Mittwoch
13.00 - 17.00 Uhr

 

Donnerstag
9.00 - 12.00 Uhr

 


Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten.

 

Offene Sprechstunde zur Anmeldung für Erstklientinnen und -klienten:

Mittwochs 14 - 16.30 Uhr

Die Beratungsstelle ist leider nicht barrierefrei zugänglich.

Instagram        Facebook