BannerbildBannerbildBannerbild
 

Partnerschaft für Demokratie Böblingen

 

PfD_Boeblingen_Logo_neu

Das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ geht in die zweite Förderperiode – erneut ist der Verein für Jugendhilfe Träger der Koordinierungs- und Fachstellen und ist somit wieder für den Öffentlichkeits- und Vernetzungsfonds verantwortlich.

 

Die Programmziele für den Förderzeitraum von 2020 bis 2024 sind neu justiert und stärker fokussiert – vor allem mit Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und auf Grundlage der gewonnen Erfahrungen aus der ersten Förderperiode.

 

„Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ ist der inhaltliche Dreiklang der neuen Förderperiode und als Kernziel bestimmend.

 

In den Partnerschaften für Demokratie kommen Verantwortliche aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen, Bürgern und Jugendlichen zusammen.

 

Gemeinsam entwickeln sie – jeweils abgestimmt auf die konkrete Situation vor Ort - Strategien und setzen Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt um.


Unsere Angebote

 

Die Stadt Böblingen hat sich, mit Unterstützung des Vereins für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V., um eine Förderung in dem Programmbereich „Bundesweite Förderung lokaler Partnerschaften für Demokratie“ erfolgreich für den zweiten Förderzeitraum beworben.

 

Mit unserer Böblinger Partnerschaft für Demokratie wollen wir demokratische und vielfältige Lebensweisen in Böblingen unterstützen und das zivilgesellschaftliche Engagement fördern. Damit das gelingt, arbeiten wir mit Böblinger Bürgerinnen und Bürger, Vereinen und Initiativen zusammen und setzten mit Ihnen große und kleine Projekte um oder unterstützen diese.


Ihre Projekte stehen im Mittelpunkt. Damit Projektideen entstehen, können sich interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Fachpersonal unterschiedlicher Berufsfelder, auf den Demokratiekonferenzen austauschen. Hierbei werden gemeinsam Ziele und Handlungsschritte für die Partnerschaft festgelegt. Wer eine Projektidee hat, kann einen Antrag bei der Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie in Böblingen stellen. Durch uns bekommen Sie auch Beratung zu inhaltlichen und finanziellen Fragen, ebenso Unterstützung wie der Antrag auszufüllen ist.

 

Das Leitziel der Böblinger Partnerschaft ist die Schaffung einer vielfältigen demokratischen Kultur des Zusammenlebens, damit die (inter-)kulturelle, inklusive und geschlechtliche Vielfalt in Böblingen und den Stadtteilen bis 2024 deutlich sichtbar wird.

 

Damit Sie in die Planungen einsteigen können, finden Sie die Ziele sowie den Zeit- und Maßnahmeplan der Partnerschaft für Demokratie Böblingen unter dem Reiter Download.

 

Wir freuen uns auf Ihre engagierte Beteiligung.


Projekte des VfJ im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Böblingen

 

2020:

  • Jugend Aktiv trotz Pandemie (in Kooperation mit dem Jugendgemeinderat Böblingen)

2021:

  • Integrationstag am Elbenplatz. Mehrsprachiges Vorlesen (in Kooperation mit der Stadtbibliothek Böblingen)
  • Mit Graffiti gegen Rassismus und Diskriminierung (in Kooperation mit dem Otto-Hanh-Gymnasium Böblingen)
  • Tag der Demokratie (in Kooperation mit dem Jugendgemeinderat)

2022:

  • Einander verstehen lernen. Leserucksäcke zur Integrationsförderung (in Kooperation mit der Stadtbibliothek Böblingen)
  • Politisches Kino (in Kooperation mit dem Präventionsbeauftragen des Landkreises Böblingen)
  • Jugendhearing. „Nur für’n Arsch“ (in Kooperation mit dem Jugendgemeinderat Böblingen)
  • Tag der Demokratie (in Kooperation mit dem Jugendgemeinderat)

Aktuell:

  • Queer sind stark. Queere Vielfalt in Böblingen stärken. Mehr zu den Beratungen und Schulungen im Rahmen des Projekts finden sie hier.

Überblick Förderperiode 2015 – 2019

 

Seit 2015 bündelt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sein Engagement zur Prävention des politischen und religiösen Extremismus sowie zur Demokratieförderung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

 

In der ersten Förderperiode, die 2015 begann und 2019 endete, wurden die Mittel für das Bundesprogramm deutlich erhöht: von 40,5 Millionen Euro im Jahr 2015 auf mehr als 115,5 Millionen Euro im Jahr 2019. Der Fokus der ersten Förderperiode lag auf „Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“. Unter diesem Kernziel wurden allein im Landkreis Böblingen mehr als 100 Aktionen auf die Beine gestellt!


Instagram        Facebook


Links

 


BMFSFJ